In Flachau startet die Radreise. Über den Salzburger Pongau geht es weiter in die Steiermark.
Eine sportliche Variante führt über Filzmoos und Ramsau.
Die Mühen der Steigung werden durch herrliche Ausblicke auf die Bischofsmütze und das Dachsteinmassiv belohnt.
Am Ende der ersten Etappe erreichen wir Schladming, Haus im Ennstal und Öblarn, der Heimatort der Dichterin Paula Grogger. Das Ennstal wird immer breiter. Vorbei am Schloss Trautenfels (Landschaftsmuseum und Sonderausstellungen), durch das Irdninger Moos und über Wörschach (empfehlenswert ist die Besichtigung der Wörschachklamm) kommen wir in die Einkaufsstadt Liezen.
Von dort geht es weiter nach Admont, wo wir als kulturellen Höhepunkt das 1074 gegründete Benediktinerstift mit der größten Klosterbibliothek der Welt finden.
Landschaftlich beeindruckend
ist auch die nächste Etappe mit einem möglichen Umweg über das Gesäuse,
wo die Enns zwischen schroffen Felswänden in engen Schluchten bis zu 130
Meter Gefälle überwindet.
Von der steirisch-oberösterreichischen Grenze geht es weiter ins Reichraminger Hintergebirge – eine wildromantische Tour auf geschotterten Forststraßen.
Vorbei an stattlichen alten Bauernhöfen, am breiten Enns-Stausee und am Benediktinerstift Garsten erreichen wir Steyr. Die prächtigen Fassaden der Bürgerhäuser erzählen vom einstigen
Reichtum der Stadt, die sich auf die Verarbeitung des in der Nähe
gewonnenen Eisenerzes spezialisiert hatte. Der mittelalterliche
Stadtkern von Enns ist letzter Höhepunkt unserer abwechslungsreichen Radreise bevor der Fluss, der uns seit Tagen begleitet, in die Donau mündet.